Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator für Arbeitsrecht in Bad Soden


Für Mandanten aus Bad Soden sind unsere Kanzlei im Gewerbegebiet von Kriftel und in Frankfurt Schwanheim gut zu erreichen. Die Stadt Bad Soden am Taunus gehört zur Stadtregion von Frankfurt am Main. Bei arbeitsrechtlichen Problemstellungen sind wir Ihr kompetenter Kontaktpartner. Die Fachanwaltskanzlei Wirz hilft Ihnen beim Aufsetzen eines Arbeitsvertrags, bei Problemen wie Abmahnung und Kündigung sowie bei anderen Angelegenheiten wie Mutterschutz und Urlaubsregelung weiter.

Für die Form des Arbeitsvertrages gibt es keine Vorgabe, doch das Nachweisgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, die Bedingungen des Arbeitsverhältnisses schriftlich festzulegen. Diese Vereinbarung in Schriftform muss spätestens einen Monat nach Arbeitsantritt des Angestellten vorliegen.

Im Bundesurlaubsgesetz sind bestimmte Vorgaben zum Urlaub enthalten. Die Gehaltszahlungen für Angestellte laufen während dieser Erholungspause weiter. Der Mindesturlaub steht allen Mitarbeitern zu, auch den Aushilfen, Teilzeitkräften und Praktikanten. Wenn es um die Übertragung des Resturlaubs geht, sind weitere Details zu beachten. Grundsätzlich ist es von Vorteil, den Urlaubsanspruch im aktuellen Kalenderjahr wahrzunehmen.

Individuelle Regelungen im Arbeitsrecht


Für die Ausübung der Tätigkeit benötigen die Arbeitnehmer eine bestimmte Zeit, die Arbeitszeit. In vielen Bereichen gelten feste Zeiten, beispielsweise im Einzelhandel und in Banken. In anderen Branchen bieten die Arbeitgeber ihren Angestellten Gleitzeit an, zudem ist es immer häufiger möglich, zumindest zeitweise im Home-Office zu arbeiten.

Bei der individuellen Festlegung der Arbeitszeit sind bestimmte Regularien einzuhalten. Für Laien ist es nicht einfach, diese Bestimmungen zu durchschauen. Als Ihre Anwaltskanzlei für Arbeitsrecht helfen wir Ihnen, die Gesetzeslage besser zu verstehen. Im Zusammenhang mit dem Arbeitsschutz geht es dabei unter anderem um die vorgeschriebenen Pausen und um den Urlaubsanspruch.

Arbeitsrecht Bad Soden – zum Thema Kündigung

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist von Seiten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers möglich. Wir beraten beide Seiten und kennen die typischen Problemfälle. Bei Bedarf helfen wir Ihnen mit unseren Fachkenntnissen weiter und informieren Sie über die möglichen Formen einer Kündigung.

Die personenbedingte Kündigung erfolgt, weil ein Arbeitnehmer die Bedingungen nicht weiter erfüllen kann. Dazu kommt es beispielsweise aufgrund einer langen Krankheit. Bei einer verhaltensbedingten Kündigung liegt häufig ein grober Fehler des Arbeitnehmers vor. Dieser verhaltensbedingten Kündigung muss eine Abmahnung vorausgehen. Wenn bereits mehrere Abmahnungen vorliegen, folgt daraufhin die außerordentliche oder ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber. Für eine betriebsbedingte Kündigung ist oft ein wirtschaftlicher Engpass des Betriebs verantwortlich. Durch den Abbau von Arbeitsplätzen versuchen viele Unternehmen, die Insolvenz zu vermeiden. Auslöser dafür sind beispielsweise zurückgehende Auftragszahlen oder zahlungsunwillige Kunden.

Arbeitsrechtliche Unterstützung für mehr Gerechtigkeit


Arbeitnehmer fühlen sich durch scheinbar strenge Regelungen oder eine vermeintlich unbegründete Kündigung ungerecht behandelt. Arbeitgeber wissen oft nicht, wie sie in bestimmten Situationen am besten vorgehen. Unsere Kanzlei für Arbeitsrecht steht Ihnen bei den juristischen Fragestellungen zur Seite. Oft ist es möglich, die Angelegenheiten außergerichtlich zu regeln. In anderen Fällen hilft nur eine konsequente Durchführung des gerichtlichen Prozesses.

Wir beraten Sie individuell und agieren dabei in Ihrem Interesse. Vielleicht haben Sie zurzeit der Kündigung bereits eine neue Stelle in Aussicht und möchten eine Abfindung aushandeln. In vielen Unternehmen gibt es einen Betriebsrat, der Ihnen helfen kann. Unser Fachanwalt unterstützt Sie mit einem umfassenden Know-how und begleitet Sie bei den Verhandlungen und ggf. vor Gericht.

Eine gerechte Behandlung zeigt such auch im fairen Gehalt. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie als Angestellter für Ihre berufliche Leistung zu wenig verdienen, überprüfen wir Ihren Arbeitsvertrag. Neben einem Blick auf den gesetzlichen Mindestlohn hilft dabei der Vergleich mit anderen Gehältern in der gleichen Branche und Berufsklasse.

Die Regelungen für den Mutterschutz scheinen auf den ersten Blick klar zu sein, doch hier tauchen ebenfalls oft Fragen auf. Grundsätzlich soll der Mutterschutz die Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt schonen. Allerdings haben die Frauen gewisse Verpflichtungen ihrem Arbeitgeber gegenüber. Sie müssen ihn zum Beispiel rechtzeitig informieren, nicht nur aus Gründen der Fairness. Mit der Kenntnis des voraussichtlichen Geburtstermins ist der Chef vorbereitet und kann nach einer Übergangslösung bis zum Ende der Mutterschutzfrist suchen.

Mit dem Anwalt für Arbeitsrecht auf der sicheren Seite

Kommunikation und Fairness zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer funktionieren nicht immer. Bei Schwierigkeiten setzt sich unsere Kanzlei für Arbeitsrecht nahe Bad Soden für Sie ein. Wir helfen Ihnen bei der richtigen Reaktion auf eine Kündigung oder ein Abfindungsangebot. Wir informieren Sie umfassend über die Regelungen des Mutterschutzes, Arbeitsschutzes und weiterer Gesetze. Mit unserem fundierten Fachwissen sind wir Ihr Ansprechpartner für Arbeitsrecht in Bad Soden und Umgebung.

Bitte klicken Sie in dieses Feld, um die interaktive Google Map anzuzeigen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.